Was kostet die Mitgliedschaft bei uns?

Wenn Sie wissen wollen, was die Mitgliedschaft in unserem Tauchclub kostet, dann klicken Sie auf Beitrags- und Gebührenordnung.

 

Diese Leistungen bieten wir Ihnen

Welche Leistungen in Ihrem Mitgliedsbeitrag enthalten sind, erfahren Sie hier: Das bietet unser Verein

 

Tauchausbildung oder Weiterbildung

Sie können bei uns auch mit einer Tauchausbildung oder Weiterbildung beginnen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie mindestens 2 Jahre in unserem Tauchclub Mitglied sind. In diesem Fall ist eine Tauchausbildung oder Weiterbildung für Sie unentgeltlich und mit Ihren regulären Jahresbeiträgen abgegolten.

 

Alternative Ausbildung

Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, sofort als Mitglied mit einer Tauchausbildung oder Weiterbildung zu beginnen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie bei Eintritt in unseren Tauchclub 2 Jahresbeiträge (z. Z. 250 €/pro Jahr/pro Person) im Voraus zahlen. Diese Regel gilt für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene, unabhängig von den regulären Jahresbeiträgen. Ab dem dritten Jahr gelten wieder die in unserer Gebührenordnung genannten Jahresbeiträge.

 

Wichtiger Hinweis

Vertragspartner für die Tauchausbildung ist der durchführende CMAS-Tauchlehrer. Der 1. Berliner Inklusions-Tauchclub e. V. ist zu keinem Zeitpunkt Vertragspartner.

 

Ausbildung von Nichtmitgliedern

Auch als Nichtmitglied können Sie sich durch unsere CMAS-Tauchlehrer ausbilden lassen. In diesem Fall können Sie mit einem unserer Tauchlehrer einen privaten Ausbildungsvertrag abschließen. Fragen Sie bei Bedarf gern in unserer Geschäftsstelle nach, Tel.: 0176-73217454

 

Nach oben

 

Zurück

 

 

Ihr Beitrag für Solidarität: Unser inklusiver Tauchclub finanziert sich ausschließlich über Mitgliedsbeiträge und Spenden. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Inklusionsarbeit und helfen uns bei der Verwirklichung unserer Vision: "Inklusion leben - gleichberechtigt tauchen."

 

Wir informieren, beraten und fördern den Inklusionssport. Wir bilden behinderte und nicht behinderte Kinder- und Erwachsene aus und fördern die Weiterbildung unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter.

 

Auch Sie können etwas dafür tun und ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung von Menschen mit Behinderung setzen! Unterstützen Sie den 1. Berliner Inklusions-Tauchclub e.V. mit Ihrer Spende. Wir sind berechtigt, Spendenbescheinigungen im Sinne des § 50 Abs.1, Satz 8 der Einkommensteuer-Durchführungsverordnung (EStDV), auszustellen.

 

Spendenkonto:

1. Berliner Inklusions-Tauchclub e. V. - Deutsche Skatbank eG.
IBAN: DE75 8306 5408 0004 9068 96 - BIC: GENO DEF1 SLR

 

Herzlichen Dank!

 

 

 

 

 

 

 

 

  • eniky GmbH - Joomla und Wordpress, Webdesign
    Alles, was Sie für den perfekten web-Auftritt brauchen

    Faucherweg 23A - 13599 Berlin, Germany
    Tel.: 49 30 84 41 49 94

  • Jürgens Fahrschule
    Mit Spass und Freude fahren lernen
    Goebelstraße 10 - 13627 Berlin-Charlottenburg
    Tel.: 49 30 37 44 93 95

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die folgenden Personen, Vereine und Unternehmen unterstützen unseren Tauchclub durch Beratung, Spenden und Fördermittel:

 

  • Aktion Mensch: Wir erhalten Fördermittel von der Aktion Mensch für soziale Projekte für Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche.

  • eniky GmbH - Joomla und Wordpress, Webdesign
    Alles, was Sie für den perfekten web-Auftritt brauchen

    Faucherweg 23A - 13599 Berlin, Germany
    Tel.: +49 30 84 41 49 94

  • Landessportbund Berlin e. V.
    Jesse-Owens-Allee 2 - 14053 Berlin, Germany

    Tel.: +49 30 30 002 - 0

 

  • Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband Berlin e.V.
    Hanns-Braun-Straße 1 - 14053 Berlin, Germany

    Tel.: +49 30 30833870

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Interessenten!

Wie die meisten Sportvereine freuen auch wir uns über neue Mitglieder.

Allerdings gehen wir davon aus, dass Sie uns erst einmal kennenlernen möchten, um festzustellen, ob unser Tauchclub mit seinen Angeboten Ihren Vorstellungen entspricht. 

 

Umgekehrt wollen auch wir erfahren, ob Sie sich mit unseren sozialen Tugenden und Zielen identifizieren können. Um das herauszufinden, sollten wir uns bei einem persönlichen Gespräch kennenlernen. Das trifft besonders dann zu, wenn Sie Kinder in unserem Tauchklub anmelden möchten.

  

Vorab können Sie sich schon einmal auf unserer Internetseite ein Bild von unserem Tauchclub machen. Um ein persönliches Treffen zu vereinbaren, rufen Sie uns bitte in unserer Geschäftsstelle an.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

 

Internet: https://www.die-inklusionsmacher.de/

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Telefon: 0176-73217454 (freitags 18 bis 19 Uhr)

 

Nach oben

 

Zurück

 

 

Aufgrund des § 72 a SGB VIII müssen Personen, die im Verein Kinder und Jugendliche beaufsichtigen, betreuen, erziehen, ausbilden oder einen vergleichbaren Kontakt haben dem Verein ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen. Nach § 7 SGB VIII sind Kinder und Jugendliche alle Personen unter 18 Jahre. Ein erweitertes Führungszeugnis kann grundsätzlich ab 14 Jahre beantragt werden.

Zur Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses händigt der Tauchclub Berlin-Siemensstadt e.V. seinen Mitgliedern ein Antragsformular aus. Mit diesem Formular kann das Führungszeugnis beim Einwohnermeldeamt kostenfrei beantragt werden.

 

Das erweiterte Führungszeugnis muss dem Vereinsvorsitzenden zur Einsicht vorgelegt werden. Zum Zeitpunkt der Vorlage darf das erweiterte Führungszeugnis nicht älter als drei Monate sein. Die Kontrolle des jeweiligen Mitglieds muss alle 5 Jahre erfolgen.

Wenn ein Clubmitglied kein erweitertes Führungszeugnis vorlegt, muss es von Tätigkeiten die in Kontakt mit Kindern und Jugendlichen stehen, ausgeschlossen werden. Hierzu zählen in erster Linie Kontakte in Schwimmbädern, in Toiletten, Duschen und Umkleidekabinen.

 

Nach oben